Cookie-Richtlinie

(Stand: September 2025)

 

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir, die Heimathafen Touristik GmbH, Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwenden. Wir legen dar, welche Arten von Cookies wir nutzen, zu welchen Zwecken diese eingesetzt werden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

1. Verantwortlicher

Heimathafen Touristik GmbH
Hofhaymer Allee 15
5020 Salzburg
Österreich

Telefon: +43 (0) 662 264 124
E-Mail: info@heimathafen.at

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die die Nutzung der Website effizienter und individueller machen. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder dem Marketing.

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir setzen auf unserer Website folgende Kategorien von Cookies ein:

A. Technisch notwendige Cookies (essentiell)

Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website korrekt funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden.

Beispiele:

  • Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Login-Informationen
  • Session-Cookies für Buchungssysteme

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

B. Funktionale Cookies (optional)

Diese Cookies verbessern die Benutzererfahrung, indem sie sich an Ihre Präferenzen erinnern (z. B. Spracheinstellungen, Formularfelder).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

C. Analyse- & Performance-Cookies (optional)

Wir nutzen Tools wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei können folgende Daten erhoben werden:

  • Besuchte Seiten
  • Verweildauer
  • Herkunft des Besuchers
  • Gerätetyp & Browser

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Hinweis: Die IP-Adressen werden anonymisiert, bevor sie verarbeitet oder gespeichert werden.

D. Marketing- & Tracking-Cookies (optional)

Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen. Hierbei kann es zu einer Datenübertragung an Dritte (z. B. Google, Meta, YouTube) kommen.

Beispiele:

  • YouTube-Videos
  • Social-Media-Plugins
  • Remarketing-Tools

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie haben das Recht, jederzeit selbst zu entscheiden, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden:

  • Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Zustimmung erteilen, anpassen oder widerrufen.
  • Zusätzlich können Sie Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten oder löschen.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Einwilligung über Cookie-Banner

Beim erstmaligen Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, welche Cookies Sie erlauben möchten.

  • Ohne Ihre Zustimmung setzen wir nur technisch notwendige Cookies.
  • Für alle anderen Cookies fragen wir vorher aktiv um Ihre Einwilligung.
  • Ihre Auswahl können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.

6. Dritte & Datenübermittlung

Einige unserer Partner (z. B. Google, YouTube, Meta) setzen ebenfalls Cookies, wenn Sie deren Inhalte auf unserer Website nutzen. Diese Unternehmen können Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln. In diesem Fall achten wir auf den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

7. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie anzupassen, wenn wir neue Tools einsetzen oder gesetzliche Änderungen erfolgen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.